Diestel mit Hummel

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, diesen Webauftritt barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter www.haus-emmaus-bremen.de veröffentlichten Webauftritt des HAUS Emmaus.

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Dieses Angebot ist im Wesentlichen barrierefrei.
Es werden die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt. 

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen
beruht auf einer im Juni 2025 durchgeführten Selbstbewertung.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei? 
Einige Inhalte auf dieser Website sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:

  • Die bereitgestellten PDF-Dateien wurden nicht durchgängig auf Barrierefreiheit geprüft.
  • Das eingebundene Stellenportal entspricht nicht in allen Bereichen den Anforderungen an digitale Barrierefreiheit.

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt? 

  • Diese Erklärung wurde am 11.06.2025 erstellt bzw. überarbeitet.

Möchten Sie Barrieren melden?

Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern.
Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:

T 0421 6102 3600
infoemmaus(at)haus-emmaus-bremen.de

 

Kontakt zur Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik 

Falls Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war,
können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden.
Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung.

Barrierefreiheit von Dokumenten

Die auf dieser Website bereitgestellten PDF-Dokumente sind grundsätzlich lesbar und nutzbar. Eine vollständige Prüfung auf Barrierefreiheit wurde jedoch nicht durchgeführt. Die Dateien werden beim Anklicken direkt heruntergeladen.

Inhaltsstruktur

Die Internetseite ist klar und übersichtlich aufgebaut.
Wir haben Überschriften benutzt, um die Inhalte zu unterteilen.

Alle Links haben klare Namen, damit Sie wissen, was passiert, wenn Sie darauf klicken.
Wenn ein Link ein neues Fenster oder eine neue Registerkarte öffnet, steht das in einem versteckten Text.

Bildschirmauflösung

Die Internetseite funktioniert gut auf verschiedenen Bildschirmgrößen.

Für mobile Geräte stehen optimierte Styles zur Verfügung.

Tastatursteuerung und Navigation

Unsere Internetseiten können Sie auch nur mit der Tastatur benutzen.

Dafür verwenden Sie diese Tasten: 

  • Drücken Sie die Tabulatortaste, um zum nächsten Link zu gehen. 
  • Drücken Sie die Umschalttaste und die Tabulatortaste zusammen, um zum vorherigen Link zu gehen. 
  • Drücken Sie die Eingabetaste, um eine Schaltfläche auszuführen.

Schriftgrößen verändern, zoomen

Um die Größe der Darstellung zu ändern, halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt und
bewegen Sie das Scrollrad an der Maus.

Oder Sie drücken die Taste „Strg“ und dann die „Plus“-Taste, um zu vergrößern, oder die „Minus“-Taste, um zu verkleinern.

Sie können die Schriftgröße auch in den Einstellungen Ihres Browsers ändern.

Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

Bilder

Wir haben allen wichtigen Bildern und Bildern mit Texten eine kurze Beschreibung hinzugefügt.

Bildschirminhalte vorlesen lassen

Immer mehr Browser können Texte auf Webseiten vorlesen.

Im Microsoft Edge geht das mit der Tastenkombination STRG + Umschalttaste + U.

Um den Lesemodus zu aktivieren bieten die Browser unterschiedliche Varianten.

  • Firefox: Rechts in der Adressleiste: „Lesemodus“-Symbol (Buch)
  • Safari: Klick auf „AA“ in der Adressleiste → „Reader anzeigen“
  • Microsoft Edge: „Leseansicht“-Symbol oder F9
  • Chrome (experimentell) chrome://flags → „Reader Mode“ aktivieren

Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache

Hier gelangen Sie direkt zur Erklärung in leichter Sprache »